10. Mai @ 20:00 – 22:30
Besetzung: Rosen
Stadthalle Hattersheim
Karl-Eckel-Weg 21
65795 Hattersheim am Main
Veranstaltungsbeginn: 20:00 Uhr
Einlass ab 19:30 Uhr
Ermäßigte Preise gelten für:
SchülerInnen, Studierende, Azubis, Mitglieder von Musical Tomorrow sowie Menschen mit Behinderungen (Schwerbehindertenausweis)

Die Story
Die Geschichte von DER KLEINE HORRORLADEN führt uns in Mr. Mushnik´s Blumenladen, der in einer heruntergekommenen Ecke der Stadt liegt und offen gesagt auch selbst nicht im besten Zustand ist. Hier arbeitet der schüchterne Angestellte Seymour, der heimlich in seine Kollegin, die bezaubernde Audrey, verliebt ist. Leider läuft das Geschäft schlecht und beiden droht die Arbeitslosigkeit. Doch als Seymour eine exotische Pflanze mitbringt und ins Schaufenster stellt, kommt scharenweise neue Kundschaft. Das Problem ist nur, dass Seymour nicht weiß, wie er die vor sich hinwelkende Pflanze am Leben erhalten soll, bis er zufällig eine Lösung findet: Eine geheime, doch eigentlich sehr leicht zu beschaffende Flüssigkeit. Die Pflanze wächst und der Laden brummt. Doch bald stellt Seymour fest: Ganz so leicht zu beschaffen ist die Flüssigkeit doch nicht – und die Pflanze verlangt nach Mehr…
Das Musical
Durch Hits und oft dunkelschwarzen Humor ist DER KLEINE HORRORLADEN eines der beliebtesten Musicals überhaupt und hat weltweit Kultstatus erlangt. Die gelungene Mischung aus Comedy- und amüsanten Gruselelementen im Text von Howard Ashman und vor allem natürlich die großartige Musik von Disney Komponist Alan Menken machen einen großen Teil des Erfolgs des Stückes aus. Seit 1982 füllt dieses unglaublich lustige und musikalisch fantastisch komponierte Stück die Theatersäle auf der ganzen Welt. Inspiriert von einem B-Horrorfilm aus den 60er Jahren, mit dem jungen Jack Nicholson in einer Nebenrolle, hat vor allem die Musical-Verfilmung von Frank Oz (1986) den Stoff unsterblich gemacht!
DER KLEINE HORRORLADEN
(Little Shop of Horrors)
Buch und Liedtexte von HOWARD ASHMAN | Musik von ALAN MENKEN
Nach dem Film von Roger Corman, Drehbuch von Charles Griffith
Originalproduktion: WPA Theatre (Kyle Renick, Producing Director)
Originalproduktion im Orpheum Theatre, New York City
durch das WPA Theatre, David Geffen, Cameron Mackintosh und die Shubert Organization
Deutsch von Michael Kunze
Eine Musicalproduktion von Musical Tomorrow e.V.
in Zusammenarbeit mit dem Kulturforum Hattersheim e.V.
Musikalische Leitung und Regie | Rainer Maaß |
Organisatorische Gesamtleitung und Dramaturgie | Benjamin Geipel |
Regieassistenz | Arpi Hatamian |
Leitung Ausstattung | Alexandra Georg |
Leitung Bühnenbild und Stagemanagement | Niklas Schött |
Produktionsassistenz Booking und Logistik | Yvonne Guretzka |
Technische Leitung | Klaas Mertens |